Eigentlich eine grandiose Vorstellung sich seine Badezimmerfliesen selber herzustellen. Wir haben jetzt den ersten Testlauf gestartet, dazu haben wir bestehende Fliesen unter eine Tiefziehmaschine gelegt. Diese Maschine ist in der Lage die Ausgangsform (das Positiv) als Negativ abzubilden. Dazu wird eine Kunststoffplatte erhitzt und über das Objekt gelegt, dann ein Vakuum gezogen. Im Prinzip wie eine Scheibe geschmolzener Scheibletten-käse, das Ganze wird dann gekühlt und der Kunststoff erhärtet wieder. So haben wir uns unser eigenes Förmchen „gebastelt“. Diese wurde dann gefüllt mit Beton, außerdem haben wir, damit es stabiler wird, noch Gewebeband eingelegt. Dann abwarten und schwups war der erste Prototyp fertig !
Top:
Super schöne Oberfläche
Lässt sich gut auslösen
Form lässt sich mehrfach benutzen
Verbesserungen:
Die Fugen müssen tiefer werden
Die Platte an sich sollte dicker werden, der Rand bröselt
Wir müssen länger warten (min 24 h -egal wie neugierig wir sind)
Noch ungewiss:
Wir haben noch keine Ahnung ob sich die Platte verfügen lässt, eventuell saugt die Oberfläche zu stark, so dass alles verschmiert. Außerdem, ist die Oberfläche kratz- und abriebfest?
—> das testen wir als nächstes !
Error: API requests are being delayed. New posts will not be retrieved.
There may be an issue with the Instagram access token that you are using. Your server might also be unable to connect to Instagram at this time.
Error: API requests are being delayed for this account. New posts will not be retrieved.
There may be an issue with the Instagram Access Token that you are using. Your server might also be unable to connect to Instagram at this time.
Error: No posts found.
Make sure this account has posts available on instagram.com.