Wer abreißt muss auch irgendwann mal etwas aufbauen, sonst wird es nachher mit der Raumaufteilung eher schwer.
Also ging es heute ans Eingemachte: Danke Opa Karl für das altbewährte Familienrezept aus dem Kochbuch für alte Hausbauer.
Hier also eines unserer Lieblingsrezepte: Mörtel-klätsch-Torte
Man nehme:
Man benötigt außerdem:
Man nehme einen Eimer voll Wasser und schütte diesen in den eingeschalteten Betonmischer. Nun fügt man nacheinander erst 8 Schüppen Reinsand, dann 2 Schüppen Kalk und dann 2 Schüppen Zement hinzu und rühre dies zu eine gleichmäßigen Masse…also man lässt rühren… Und dann… ab in die Schubkarre und ab dafüüüür… Auf die Plätze fertig MAUERN
Und wie gemauert wird zeigen wir euch morgen…
Error: API requests are being delayed. New posts will not be retrieved.
There may be an issue with the Instagram access token that you are using. Your server might also be unable to connect to Instagram at this time.
Error: API requests are being delayed for this account. New posts will not be retrieved.
There may be an issue with the Instagram Access Token that you are using. Your server might also be unable to connect to Instagram at this time.
Error: No posts found.
Make sure this account has posts available on instagram.com.
[…] Insgesamt haben wir unseren Schweizer-Käse-Boden, mit 2 Betonmischerfüllungen (nach Familienrezept) flicken können. Alles schön glatt abgezogen, damit wir starten konnten mit dem neuen Boden. Was […]
[…] ein wenig Beton anmischen, bei uns, wie immer nach dem Familienrezept (ohne […]